Agrarwirtschaft

Kerngedanke der Ausbildung

Im Fachseminar Agrarwirtschaft werden die Kompetenzen vermittelt, Unterricht in den verschiedenen Schulformen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.

Die Landwirtschaft zeichnet sich dabei durch einige Besonderheiten aus, auf die die zukünftigen Lehrkräfte im Bereich der Agrarwirtschaft vorbereitet werden sollen:

  • Viele der Auszubildenden interessieren sich seit ihrer Kindheit für die Landwirtschaft und bringen viele Erfahrungen und bereits vorhandenes Wissen mit in den Unterricht ein, wovon die Lehrkräfte profitieren.
  • In der Fachstufe werden Lernende mit unterschiedlichstem Bildungsgrad gemeinsam beschult, was einen binnendifferenzierenden Unterricht verlangt.
  • In den Schulen werden mit vielen Kooperationspartnern und außerschulischen Lernstandorten attraktive Unterrichtsangebote gemeinsam entwickelt und durchgeführt.
  • Neben den produktionstechnischen Aufgaben im Bereich der Tierhaltung/-züchtung und des Pflanzenbaus streben viele Lernende an, einen Hof betriebswirtschaftlich erfolgreich führen zu können. Die Lehrkräfte müssen so auch in den produktionstechnischen Lernfeldern die Ökonomie und zudem Aspekte der Arbeitssicherheit berücksichtigen.
  • Sowohl in der Produktionstechnik als auch bei den politischen Rahmenbedingungen gibt es ständig große Veränderungen, auf die die Lehrkräfte angemessen eingehen.
  • Auf der einen Seite besteht seitens der Bevölkerung großes Vertrauen gegenüber der Landwirtschaft, auf der anderen gibt es aber auch Vorbehalte, mit denen die Lernenden sich auseinandersetzen. Ethische und kommunikative Handlungskompetenzen werden von den Lehrkräften in der Agrarwirtschaft vermittelt.

Fachleitung

Am Studienseminar Osnabrück betreut Dr. Marion Böning-Zilkens die Fachseminare der Fachrichtung Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaft.

Dr. Marion Böning-Zilkens
BBS Wildeshausen